BücherBlog
Für meine Arbeit und auch in der Freizeit lese ich leidenschaftlich gerne. Hier empfehle ich Ihnen einige meiner Lieblingsbücher, die Ihnen gute Hilfestellung zu den Themen Körper und Geist, Lebensqualität und Mindset bieten können.
Selbstheilung durch Selbstliebe: Einsamkeit überwinden, Ziele erreichen! (Inke Jochims)
Ein weiteres sehr gutes Buch von Inke Jochims, dieses Mal nicht direkt zum Thema autonomes Nervensystem und Polyvagal-Theorie, sondern zu den Themen Selbstakzeptanz und Selbstliebe und der...
Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung (James Clear)
James Clear beleuchtet das Thema Gewohnheiten sehr umfassend und aus meiner Sicht aus einem ganz neuen Blickwinkel. Einige meiner wichtigsten Take-Aways: Vom Ende her denken: Identität = Ergebnis...
The Big Leap – Conquer Your Hidden Fear and Take Life to the Next Level (Gay Hendricks)
Der amerikanische Psychologe und Autor beschreibt den von ihm entwickelten systematischen Ansatz der Potenzialentfaltung, der aus mehreren Schritten besteht: dem Erkennen der eigenen inneren...
Resilienz – Dein Körper zeigt Dir den Weg (Dr. Isa Grüber)
Vom ersten Buch von Isa Grüber - Was der Körper zu sagen hat - war ich schon sehr begeistert. Dieses zweite Buch enthält kleine, feine Übungen aus der Somatic Experiencing-Methode, mit denen Sie...
Nüchtern. Über das Trinken und das Glück. (Daniel Schreiber)
Das zweite Buch von diesem Autor, von dem ich sehr begeistert bin. Daniel Schreiber schafft es, persönliche Themen so aufzuarbeiten, dass sie für uns alle relevant sind. Und das Thema "Alkohol" und...
Allein (Daniel Schreiber)
Während der Corona-Zeit ist Daniel Schreiber komplett auf sich selbst zurückgeworfen, in keiner Beziehung, und auch die für ihn so wichtigen Freundschaften kann er nicht in der Form weiterführen,...
Du musst nicht von allen gemocht werden. Vom Mut, sich nicht zu verbiegen. (Ichiro Kishimi, Fumitake Koga)
Der Titel ist ein wenig irreführend, trotzdem geht es im Grunde um genau dieses Thema: Sich nicht zu verbiegen, zu sich selbst zu stehen - vor allem in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Buch ist...
Bin ich traumatisiert? (Verena König)
Wieso schaffe ich es nicht, mich aus ungesunden Verhaltensmustern zu lösen? Wieso kann ich nicht in Kontakt gehen, obwohl ich mir Nähe und Verbundenheit fühle? Woher kommt meine Überzeugung, dass...
Das Wenige und das Wesentliche. Ein Stundenbuch. (John von Düffel)
Ein kurzes Buch über die wesentlichen Fragen des Lebens, Gedanken, die sich der Autor in den Stunden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang macht und in Worte fasst: Wie lebe ich richtig? Was ist der...
Was der Körper zu sagen hat (Dr. Isa Grüber)
Isa Grüber gibt eine Einführung in die körperorientierte Traumatherapiemethode Somatic Experiencing (SE) und zeigt anhand von vielen Beispielen aus ihrer eigenen Praxis, wie diese Methode oder...