Körperorientierte
& systemische Psychotherapie
Angst und Panikattacken

Mit Angst und Panikattacken umgehen
Therapieschwerpunkt:
Angst und Panikattacken
Seit wann leben Sie mit der Angst?
Was löst die Angst, die Panikattacken aus?
Wann treten die Panikattacken auf?
Identifizieren der möglichen Änderungen in Ihrem Alltag, in Ihrem Leben
Wie kann eine Notfallhilfe bei Panikattacken aussehen?

Methoden zur Therapie von Angst und Panikattacken
Tigerfeeling für die Seele
– Der Angst begegnen mit CANTIENICA® Körper in Evolution
von Anja Pusch, erschienen im Tredition-Verlag, 2022
Der Angst begegnen mit der CANTIENICA®-Methode: Sich selbst besser verstehen, Ängste und Panikattacken bewältigen, mehr Lebensfreude entwickeln – mit Hilfe von Körperwahrnehmung und einfachen, gezielten Übungen, die Körper und Seele guttun.
Warum haben wir überhaupt Ängste und wie reagiert unser Körper darauf? Was können wir bei Panikattacken tun? Wie können wir unser Nervensystem gezielt beeinflussen?
Embodiment und das neue Wissen über die Polyvagal-Theorie nach Dr. Stephen Porges bilden eine wichtige Basis für die Heilung der Psyche mit dem Körper. Anhand von gezielten Übungen, Hintergrundinformationen und in kurzen Klientengeschichten erfahren Sie, wie Sie selbst aktiv werden können.


Angstfrei leben – das therapeutische 1:1-Programm
- Werde selbst aktiv – lerne Dich und die Gründe für Deine Angst kennen und damit umzugehen
- Finde zu einem Leben ohne Ängste zurück – in Deinem Tempo, zu Deiner Zeit
- Lerne, wie Du mit Deinem Körper Dein Nervensystem selbst regulieren kannst
- Regelmäßige 1:1-Sitzungen, ergänzt durch Übungen und durch ein speziell für dieses Programm entwickeltes Arbeitsbuch