Meine Buchempfehlungen
Ich lese unglaublich gerne und veröffentliche auf dieser Seite meine neuesten Sachbuchempfehlungen zu Themen wie zum Beispiel Psychologie, Mindset, Gesundheit.
Wenn der Körper Nein sagt. Wie chronischer Stress krank macht. (Gabor Maté)
Was (unterdrückte) Gefühle und Stress mit Krankheit (v.a. Autoimmunerkrankungen) zu tun haben und dass Gesundheit ein systemisches Zusammenspiel von Körper, Seele und dem Umfeld jedes Menschen ist....
Hara: Die energetische Mitte des Menschen (Karlfried Graf Dürckheim)
"Hara" ist die innere Mitte, das Zentrum des Menschen, das erdet und stärkt. Wenn wir aus dem Hara leben, uns aus dem Hara bewegen, dann müssen wir uns "oben" nicht mehr halten. Leben aus dem Hara...
Wege aus der Angst. Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen (Gerald Hüther)
Achtung, kein Ratgeber, sondern eine leidenschaftliche, 120seitige "Brandschrift" des renommierten Hirnforschers Gerald Hüther: Wie Angst entsteht, warum sie so wichtig ist - und wie wir als...
Der Selbstheilungsnerv. So bringt der Vagus-Nerv Körper und Psyche ins Gleichgewicht (Stanley Rosenberg)
Der amerikanische Körpertherapeut Stanley Rosenberg widmet sich der praktischen Umsetzung und Anwendung der faszinierenden Polyvagal-Theorie von Stephen Porges - einem schlüssigen und neuen Modell...
Rote Karte für den inneren Kritiker: Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird
Sehr kurzweilig führt der Autor in die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen ein, und da vor allem in diese inneren Perfektionisten, Antreiber, Verurteiler, Miesmacher - die doch sehr konstruktiv und...
Meditation für Skeptiker
Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst. Von Ulrich Ott. Eine Hinführung zur Meditation in mehreren alltagstauglichen und sehr gut nachvollziehbaren Schritten, die man auch alleine zu...
Gehen. Weiter gehen: Eine Anleitung. Von Erling Kagge.
Das neue Buch des Norwegers ist nur 137 Seiten dünn und konzentriert sich auf das Wesentliche: Was das Gehen mit ihm, mit uns macht. Und was wir ohne das Gehen wären. Zitat: "Und genau hier liegt...
Stille. Ein Wegweiser. Von Erling Kagge.
33 Antworten auf die Frage: "Was ist Stille?" Minimalistische, poetische Texte mit Gedanken und Erlebnissen des Norwegers. Ergänzt durch Anregungen aus allen Bereichen des Lebens - z.B. Beethoven,...
Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben…, Brené Brown
Was Verletzlichkeit, Mut und ein Sich-auf-etwas-Einlassen miteinander zu tun haben und was wir dadurch gewinnen, vor allem im Kontakt mit unseren Mitmenschen.
Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet, Peter A. Levine
Das Lebenswerk von Peter Levine, Biophysiker, Psychologe und Traumatherapeut. Er beschreibt, warum und wie der Körper und das Gehirn bei Traumata zusammenwirken, dass "nur reden" nicht reicht und...