Körperorientierte
& systemische Psychotherapie
Stress
und Burnout

Hilfe zur Selbsthilfe – und der Körper ist immer dabei
Therapieschwerpunkt: Stress und Burnout
Wird Ihnen alles zuviel? Wächst Ihnen alles über den Kopf? Können Sie einfach nicht mehr? Bringen weder das Wochenende noch der Urlaub die gewünschte Entspannung und Erholung? Haben Sie immer wieder gesundheitliche Probleme? Diffuse Symptome im Körper? Wurde bereits die Diagnose „Burnout“ oder „Erschöpfungsdepression“ genannt?
Wollen Sie sich (wieder) auf das Wesentliche konzentrieren? Den Sinn in der Arbeit, im Leben finden? Wissen Sie noch nicht genau, wo Sie beginnen sollen?
Wir betrachten gemeinsam Ihre Anliegen. Mit gezielten Fragen, vielen Ideen und Übungen kann ich „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten. Die Voraussetzung: Motivation und Änderungsbereitschaft.
Das ist wichtig
Unter anderem die folgenden Ansätze und Strategien haben sich bei einem drohenden Burnout als wirksam erwiesen:
Selbstanalyse:
Mit welchen „Glaubenssätzen“ stehe ich mir selbst im Weg?
Kontakt zum Körper und Bewegung:
Spüre ich meinen Körper überhaupt? Wie macht sich der Stress im Körper bemerkbar?
Soziale Kontakte:
Wo und mit wem fühle ich mich wohl? Wie kann ich (wieder) Beziehungen eingehen, Kontakt aufnehmen?
Selbstregulation:
Wie kann ich mein Nervensystem selbst regulieren, so dass ich es gar nicht mehr so weit kommen lasse?
Widerstandskraft:
Ressourcen (wieder-) finden und aufbauen
Konzentration auf das Wesentliche
– und was ist eigentlich mein „Wesentliches“?

Methoden
Ich arbeite mit den folgenden Methoden:
Die Integration des Körpers ist bei Stress und drohendem Burnout essenziell. Nicht nur die Psyche beeinflusst den Körper, sondern der Körper wirkt auch auf die Psyche: Gezielte Wahrnehmung, Bewegung und Übungen können wirksam helfen.