Erfahrungsbericht: Meine Teilnahme am Online-Kurs „Inner Engineering“ von Sadhguru

Seit 30 Jahren praktiziere ich Yoga (on and off, um ehrlich zu sein, aber es war und ist immer Teil meines Lebens), ich bin fasziniert von Indien und von der indischen und buddhistischen Geisteswelt, war mehrfach und auch längere Zeit dort. Vom Mystiker, Lehrer und Yogi Sadhguru und seiner Isha Foundation hörte ich allerdings erst letztes Jahr. Ich las sofort seine bekanntestes Buch Die Weisheit eines Yogi und nahm im Januar 2025 am Inner Engineering-Online-Kurs teil. So lange gewartet habe ich deshalb, weil ich zum Einen die Bezeichnung „Guru“ schwierig finde und mit Erhöhung, Verehrung, Kritiklosigkeit uvm. assoziiere. Zum Anderen wollte ich den Kurs zunächst lieber in Präsenz machen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie das Wissen und die Erfahrung online vermittelt werden sollte. Ich habe mich dann aber doch für die Online-Version entschieden. Und hier ist mein Erfahrungsbericht, den ich gerne teile :-).

Was ist Inner Engineering?

Der Kurs „Inner Engineering“ von Sadhguru ist ein von der Isha Foundation entwickeltes Programm, das auf der Wissenschaft des Yoga basiert und Werkzeuge für „inneres Wohlbefinden“ vermittelt. Er zielt darauf ab, emotionale Ausgeglichenheit, geistige Klarheit und ein freudvolles, erfülltes Leben zu fördern. Das Programm wird sowohl in Präsenz als auch als Online-Kurs (seit der Corona-Pandemie…) angeboten. Der Kurs umfasst einfache Yoga-Übungen, von Sadhguru angeleitete Sitzungen und meditative Prozesse sowie die Weitergabe des Shambhavi Mahamudra Kriya, einer kraftvollen 21-minütigen yogischen Übung.
Der Kurs ist in 7 Schritte untergliedert, die ersten 6 können im eigenen Tempo und offline durchlaufen werden, Schritt 7 findet als Livestream an ausgewählten Wochenenden statt (4 Stunden am Samstag, 6,5 Stunden am Sonntag).

Inhalte von Inner Engineering

Jeder der 7 Schritte umfasst einfache Yoga-Übungen, angeleitete Meditationen und Vorträge zu einem Schwerpunktthema. Die Themen sind unter anderem:

  • Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Handlungen übernehmen oder: Die Unabhängigkeit von äußeren Umständen
  • Das Leiden am Leiden, wie Du Dich davon lösen kannst und was Du davon hast
  • Radikale Akzeptanz oder: Dieser Moment ist unvermeidbar
  • Was ist Karma oder: Was unterscheidet den Menschen vom Tier?

Diese Inhalte werden von Sadhguru in 30 bis 70minütigen Vorträgen vermittelt, dazwischen gibt es Meditationen zu den Themen, Yoga-Übungen und es wird gechantet.

Meine Erfahrungen mit Inner Engineering

Ehrlich gesagt: Ich war und bin begeistert. Ich wusste nicht wirklich, was mich erwartet und habe mich dann voll und ganz auf den Kurs eingelassen. Ich habe ihn in ca. 10 Tagen absolviert. Die Struktur und die Stringenz hat mir gut gefallen, auch die Tatsache, dass man wirklich nur zum nächsten Schritt kommt, wenn man alle Inhalte absolviert hat. Die Inhalte blieben wirklich „haften“, weil sie von verschiedenen Seiten beleuchtet wurden. Alle diese Inhalte waren für mich überhaupt nicht neu, ich kannte sie aus verschiedenen anderen Kontexten, die eigentlich alle den Buddhismus zur Grundlage haben und dann quasi auf unser heutiges Leben übertragen werden. Doch die Art und Weise der Vermittlung war einfach, gut und sehr nachvollziehbar, mit viel Humor und kleinen Geschichten gespickt.

Was hat sich für mich verändert: Mir wurden einige Aspekte des Lebens, des Glücks und des Unglücks noch mal viel klarer, für mich selbst und nicht zuletzt auch für meine KlientInnen in meiner Arbeit als Psychotherapeutin und Coach. Ich habe einen neuen Zugang zu diesem doch sehr logischen Denken („Inner Engineering“ – und wie wir im Hier und Jetzt bereits alles haben und oft nur unsere Sichtweise ändern müssen.

Empfehlung: Klares Ja, falls Du offen bist, immer kritisch bleibst und selbst aktiv werden willst. Eine Einschränkung: Ich bin mir nicht sicher, wie gut die deutsche Version des Kurses ist. Ich habe ihn auf Englisch gemacht.