


Nüchtern. Über das Trinken und das Glück. (Daniel Schreiber)
Das zweite Buch von diesem Autor, von dem ich sehr begeistert bin. Daniel Schreiber schafft es, persönliche Themen so aufzuarbeiten, dass sie für uns alle relevant sind. Und das Thema „Alkohol“ und der Umgang damit geht uns alle an, weil es so präsent und...
Allein (Daniel Schreiber)
Während der Corona-Zeit ist Daniel Schreiber komplett auf sich selbst zurückgeworfen, in keiner Beziehung, und auch die für ihn so wichtigen Freundschaften kann er nicht in der Form weiterführen, wie er es liebt. Er stellt sich in diesem Essay (das Buch hat nur 160...
Du musst nicht von allen gemocht werden. Vom Mut, sich nicht zu verbiegen. (Ichiro Kishimi, Fumitake Koga)
Der Titel ist ein wenig irreführend, trotzdem geht es im Grunde um genau dieses Thema: Sich nicht zu verbiegen, zu sich selbst zu stehen – vor allem in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Buch ist in Form eines Gesprächs zwischen einem jungen Mann und einem...
Bin ich traumatisiert? (Verena König)
Wieso schaffe ich es nicht, mich aus ungesunden Verhaltensmustern zu lösen? Wieso kann ich nicht in Kontakt gehen, obwohl ich mir Nähe und Verbundenheit fühle? Woher kommt meine Überzeugung, dass ich nicht gut genug bin? Was hat das alles mit Trauma zu tun? Verena...