Dieses ganz neue Buch der Amerikanerin gibt es bestimmt bald auf Deutsch, denn sie bringt ein wichtiges Thema auf den Punkt: Wie kann ich Verantwortung für mein Leben übernehmen, ohne mich ständig mit anderen zu vergleichen, über andere Menschen und deren Verhalten nachzudenken (Dinge, die ich sowieso nicht ändern kann) und so eine andere Perspektive auf meine Beziehungen und letztendlich auf die Welt um mich herum gewinnen? Andere „zu lassen“ ist Schritt 1, Schritt 2 bin dann ich mit meinen Handlungen (Let me). Offiziell heißt das Buch The Let Them Theory. Das finde ich etwas hoch gegriffen, denn was dahintersteckt sind Prinzipien u. a. aus dem Buddhismus und dem Stoizismus, die nicht neu sind, die Mel Robbins aber alltagstauglich verpackt an die LeserInnen weitergibt.