Mein Blog
Hier veröffentliche ich Buchrezensionen, Inspirationen, Neues und Informatives zu meiner Arbeitsweise und zu meinen Methoden.
Die neuesten Inhalte findest Du auch auf LinkedIn.
Rote Karte für den inneren Kritiker: Wie aus dem ewigen Miesmacher ein Verbündeter wird
Sehr kurzweilig führt der Autor in die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen ein, und da vor allem in diese inneren Perfektionisten, Antreiber, Verurteiler, Miesmacher - die doch sehr konstruktiv und...
Meditation für Skeptiker
Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst. Von Ulrich Ott. Eine Hinführung zur Meditation in mehreren alltagstauglichen und sehr gut nachvollziehbaren Schritten, die man auch alleine zu...
Gehen. Weiter gehen: Eine Anleitung. Von Erling Kagge.
Das neue Buch des Norwegers ist nur 137 Seiten dünn und konzentriert sich auf das Wesentliche: Was das Gehen mit ihm, mit uns macht. Und was wir ohne das Gehen wären. Zitat: "Und genau hier liegt...
Stille. Ein Wegweiser. Von Erling Kagge.
33 Antworten auf die Frage: "Was ist Stille?" Minimalistische, poetische Texte mit Gedanken und Erlebnissen des Norwegers. Ergänzt durch Anregungen aus allen Bereichen des Lebens - z.B. Beethoven,...
Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben…, Brené Brown
Was Verletzlichkeit, Mut und ein Sich-auf-etwas-Einlassen miteinander zu tun haben und was wir dadurch gewinnen, vor allem im Kontakt mit unseren Mitmenschen.
Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet, Peter A. Levine
Das Lebenswerk von Peter Levine, Biophysiker, Psychologe und Traumatherapeut. Er beschreibt, warum und wie der Körper und das Gehirn bei Traumata zusammenwirken, dass "nur reden" nicht reicht und...
The Art of Asking, Amanda Palmer
Um Hilfe zu bitten hört sich einfach an. Kann aber sehr schwer sein. Amanda Palmer, Musikerin, setzt sich ganz wunderbar mit diesem Thema an Hand ihrer eigenen Biografie auseinander.
Mehr Zeit. Wie man sich auf das Wichtigste konzentriert. Von Jake Knapp und John Zeratsky.
Mein Tipp für alle, die denken, sie hätten zu wenig Zeit für das Wesentliche, wenn sie etwas Wesentliches tun wollen*! Ein sehr sympathisches Buch von zwei Ex-Software-Entwicklern (Gmail und...